Ev. luth. Matthiaskirche in Harju-Madise. Errichtet: XV-XVIII. Gepflegte Kirche an der Küstenterasse, vom hohen Turm aus sieht man das Licht des Leuchtturms auf die Bucht Pakri blinken. Auf der Spitze des Kanzeldachs geschnitzter Sonnenring, den das Volk für das Steuerrad eines Schiffes gehalten hat. Altartriptichon 1631.
Ev. luth. Michaelskirche in Häädemeeste.
Ein historizistisches Gotteshaus (Architekt Matthias von Holast) mit farbigen Wänden aus Feldsteinen und einem schlanken Turm (1892). Das Altarbild ”Rette mich, Herr!” kommt aus London. Errichtet: 1874.
Johanniskirche in Tallinn. Eine Kirche mit pseudogotischer Einrichtung im Herzen von Tallinn. Architekt Christian August Gabler. Altarbild ”Christus am Kreuz” (Karl Wenig). Tallinns älteste Kirchenglocke mit estnischsprachiger Inschrift (1782). Moderne Glasmalereien. Errichtet 1867.
Karlskirche in Tallinn. Ein großzügiges historizistisches Gotteshaus (Architekt Otto Pius Hippus) in Tõnismägi trägt den Namen des schwedischen Königs Karl XI. Das berühmte Fresko „Kommt zu mir alle“ von Johann Köhler. Eine machtvolle Orgel (Firma Walcker und Co, 1923), die älteste Turmglocke ist eine Schenkung Karls XI (1696). Errichtet 1870.